Für viele Branchen geht es dabei nicht nur um eine moralische Verpflichtung, sondern um die Erfordernis, ihre Geschäftsmodelle komplett neu auszurichten und dabei zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dieser Transformationsprozess bedarf erheblicher Investitionen, die aber auch völlig neue Chancen bieten.
Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft zudem die Agenda 2030 verabschiedet. Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sog. Sustainable Development Goals (SDGs) wurden definiert. Diese richten sich nicht nur an Regierungen weltweit, sondern auch an die Zivilgesellschaft, die Wissenschaft und die Privatwirtschaft.
KMU4GOOD berichtet über erfolgreiche Beispiele aus dem Mittelstand und zeigt, was Unternehmen tun können, wie sich Klimaschutz in die Betriebsabläufe integrieren lässt und wie die 17 SDG´s umgesetzt werden können.
ALLES CLARA?!
KMU4GOOD MEDIATHEK

Tagesspiegel Background – Sustainable Finance
Lesen Sie morgens um 6 Uhr exklusive Analysen, Hintergründe und Nachrichten zu den wichtigsten politischen Themen des Tages — schon bevor sie auf der öffentlichen

Sustainable Economy Summit 2023
Vom 11. bis 13. Dezember 2023 steht ein erstmaliges Event in Berlin statt. Der Sustainable Economy Summit unter der Schirmherrschaft von Dr. Robert Habeck. Eine

What if plastics…“ Szenarien zur Lösung einer Umweltkrise
Wir waren zu Gast auf dem Stakeholder Dialog 2022, einer Veranstaltungsreihe von Röchling Stiftung und Wider Sense. Hier unser Nachbericht.

Wirtschaftsverbände für Einführung einer neuen Rechtsform
In einem gemeinsamen Papier mit 21 anderen Wirtschaftsverbänden fordert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft BNW die baldige Einführung einer neuen Rechtsform für Unternehmen mit gebundenem Vermögen.

Investment Channel MAG Spezial – IM FOKUS – Greenbonds
In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir Ihnen ein Best Of unseres Liveformats „IM FOKUS“. Dabei ging es um das Schwerpunktthema Greenbonds. Michael Dittrich , stellvertretender

Künstliche Intelligenz – der Dampfmaschinenmoment der Digitalisierung
KI als Monster oder Heilsbringer? Zur Zeit überwiegen Sorge und Misstrauen in der Gesellschaft. Die Digitalpionier Karl-Heinz Land teilt mit uns seine Gedanken zu diesem

Wie die Deutsche Wirtschaft vom Klimawandel profitieren kann – Wiebke Merbeth
Wiebke Merbeth ist Partnerin bei Deloitte und Mitglied im Sustainable Finance Berat der Bundesregierung. Im Interview stellt sie Chancen und Risiken des Mittelstands im Umfeld

Risiko Greenwashing im Mittelstand
Greenwashing ist mittlerweile auch bei mittelständischen Unternehmen ein Thema. Wir haben mit Dr. Christian Jaspernite von Cap2 darüber gesprochen.