Für viele Branchen geht es dabei nicht nur um eine moralische Verpflichtung, sondern um die Erfordernis, ihre Geschäftsmodelle komplett neu auszurichten und dabei zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dieser Transformationsprozess bedarf erheblicher Investitionen, die aber auch völlig neue Chancen bieten.
Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft zudem die Agenda 2030 verabschiedet. Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sog. Sustainable Development Goals (SDGs) wurden definiert. Diese richten sich nicht nur an Regierungen weltweit, sondern auch an die Zivilgesellschaft, die Wissenschaft und die Privatwirtschaft.
KMU4GOOD berichtet über erfolgreiche Beispiele aus dem Mittelstand und zeigt, was Unternehmen tun können, wie sich Klimaschutz in die Betriebsabläufe integrieren lässt und wie die 17 SDG´s umgesetzt werden können.
KMU4GOOD GEHÖRT ZU iMPACT.
KMU4GOOD MEDIATHEK

CO2 Kompensation, Reduktion & Vermeidung
Wenn es um den Klimawandel geht, kommen damit auch häufig die Themen CO2 Kompensation, Reduktion und Vermeidung auf. Sowohl private Haushalte, als auch Unternehmen setzen

Calcolution Kooperatives Konzept für Klimaneutralität
Greentec Startup Calcolution hilft Emissionen in 3 Schritten zu reduzieren und hat dazu das Konzept des Stakeholder Carbon Footprints entwickelt.

Green Ferry – Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften
Der Nachhaltigkeitsexperte Philipp Buddemeier und die finanzpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, Katharina Beck, nehmen die Leser*innen in »Green Ferry« mit auf eine Reisezu den

Cap2 – Imagefilm
Klimawandel ist ein ungemein wichtiges, aber kein einfaches Thema. Gerade deshalb reichen Symbolpolitik und guter Wille alleine nicht aus, um den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich

„Wald als Zertifikatsmaschine“ – Co2 reduzieren statt kompensieren
Viele Unternehmen wollen nachhaltiger werden. Dabei treffen sie immer häufiger auf Angebote von Firmen die entsprechende Dienstleistungen anbieten. Besonders beliebt ist es, Bäume von Initiativen

Mal wieder eine Klimadiskussion beim WEF – Lars Jaeger
Auf dem World Economic Forum (WEF) Treffen in Davos, der Schweiz sprechen seit Jahren dort die führenden Wirtschaftler und Industriebosse über das Klima.

Weltbeste Bildung – Wie wir unsere digitale Zukunft sichern
In ihrem Buch zeigt Prof. Yasmin Weiß auf, was unter weltbester Bildung genau zu verstehen ist, wie wir als deutsche Gesellschaft dort hinkommen und wie

Veränderung verstehen, Zukunft gestalten – Jule Bosch
Jule Bosch ist Zukunftsforscherin, Unternehmerin und Autorin. Auf der B.A.U.M e. V. Jahrestagung sprach sie zum Thema „Veränderung verstehen, Zukunft gestalten“.
Birkelbach Mediagroup GmbH ist Mitglied bei B.A.U.M. e.V.
Unter dem Kürzel B.A.U.M. verbindet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. seit 1984 erfolgreich und zukunftsorientiert ökonomische, ökologische und soziale Fragen, also die Prinzipien der Nachhaltigkeit, miteinander. Heute ist B.A.U.M. mit fast 700 Mitgliedern ein starkes Unternehmensnetzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Neben vielen bekannten Unternehmen sind auch Verbände und Institutionen Fördermitglieder.