B.A.U.M. e. V.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für umweltbewusstestes Management, abgekürzt B.A.U.M., wurde 1984 von Hamburger Unternehmern gegründet. Initiatoren waren Dr. Georg Winter, damals geschäftsführender Gesellschafter von Ernst Winter & Sohn GmbH & Co, und Dr. Maximilian Gege, Finanzdirektor im selben Unternehmen.
Als eines der ersten Unternehmen weltweit und sicherlich als erstes in Deutschland entwickelte Ernst Winter & Sohn Umweltstandards für Unternehmen und daraus das sog. Winter-Modell: die Integration von Umweltschutz in alle Phasen der Wertschöpfung – von der Beschaffung, über die Produktion bis hin zur Vermarktung. Das entstandene Konzept einer umweltorientierten Unternehmensführung war für etliche Unternehmen damals die Planungsvorlage für den Aufbau eigener integrierter Umweltmanagementkonzepte – und die Initialzündung für B.A.U.M.
Vorsitzende von B.A.U.M. waren 1984–2003 Dr. Georg Winter, 2003-2020 Dr. Maximilian Gege, der den Verband – bis 2003 schon als geschäftsführendes Vorstandsmitglied – über fast vier Jahrzehnte zu einem starken Netzwerk und einem entscheidenden Treiber für Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft gemacht hat. Anfang 2021 übernahm Yvonne Zwick den Vorsitz.

Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten – Preisträgerin B.A.U.M.-Nachhaltigkeitspreis Dr. Philine Erfurt Sandhu
Dr. Philine Erfurt Sandhus erhält den den B.A.U.M.-Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2022 in der Kategorie „Wissenschaft“. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Geschlechtergleichstellung in Führungspositionen. Sie ist

Beirat B.A.U.M. e. V. – Klara Marquardt
Klara Marquardt stellt uns den Beirat von B.A.U.M. e. V. vor und erläutert seine Funktionen. Des Weiteren gibt sie uns einen kleinen Ausblick auf das

Ökodorf Brodowin – Preisträger B.A.U.M.-Nachhaltigkeitspreis Ludolf von Maltzan
Für das Ökodorf Brodowin hat Ludolf von Maltzan den B.A.U.M.-Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2022 in der Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen“ gewonnen. Im Interview erzählt er

Miele – 25 Jahre Mitgliedschaft bei B.A.U.M. e. V. – Christoph Wendker
Miele ist seit bereits 25 Jahren Mitglied bei B.A.U.M. e. V. Ein guter Grund gemeinsam mit Christoph Wendker einmal zurückzuschauen. Außerdem beantwortet er uns einige

BauBuche – Doris Tegelkamp
Doris Tegelkamp ist bei der diesjährigen B.A.U.M. e. V. Jahrestagung an dem Vortrag „Klimapositivität – CO2-Speicherung in Stoffströmen“ beteiligt. Im Interview stellt sie uns die

SDG-SCOUTS – Schulungen für die Nachhaltigkeit – Karina Frochtmann
Das neue B.A.U.M.-Projekt befähigt Auszubildende und Nachwuchskräfte im Rahmen einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe dazu, anhand der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele Nachhaltigkeitspotenziale in ihrem Unternehmen zu erkennen, zu dokumentieren

JobRad – Christel Nelius
Über 50.000 Arbeitgeber bieten bereits Dienstradleasing mit JobRad an – mehr als fünf Millionen Beschäftige erhalten so unkompliziert Zugang zu steuerlich geförderten Fahrrädern und E-Bikes.

AfB social & green IT – Daniel Büchle
AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Als Refurbisher schaffen sie durch Aufarbeitung und Verkauf gebrauchter IT- und Mobilgeräte auch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.