
transforM – Oktober 2024
Welche Möglichkeiten und Herausforderungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen in Bezug auf die Nachfolgeproblematik und die Integration von Nachhaltigkeit? Neben der Beantwortung dieser Fragen stellen
Welche Möglichkeiten und Herausforderungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen in Bezug auf die Nachfolgeproblematik und die Integration von Nachhaltigkeit? Neben der Beantwortung dieser Fragen stellen
Claudia Rankers ist Herausgeberin, Autorin, Finanzökonomin, Certified Foundation and Estate Planner (CFEP), Nachfolgexpertin und Inhaberin von Rankers Familiy Office. Insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
Muss es immer eine Stiftung sein wenn ich mich philantropisch engagieren möchte? Michael Schmid von der Sinngeber gGmbH stellt eine spannende Alternative vor.
Lisa Reich fasste die wichtigsten Punkte ihres Impulsvortrags unter dem Titel „Künstliche Intelligenz: konkrete Anwendungsfelder in Stiftungen“ zusammen.
Murat Vural ist Co-Gründer und geschäftsführender Vorsitzender von Chancenwerk e. V. . Er stellt den 2004 gegründetetn Verein vor.
Die B.A.U.M. e. V. Jahrestagung findet am 19. und 20. November 2024 unter dem Motto „GO!VERNANCE: TREIBER FÜR EINE GELINGENDE TRANSFORMATION“ in Hamburg statt. Yvonne
Im Jahr 1984 passte die gesamte WHU in ein einziges Klassenzimmer. Vierzig Jahre, zwei Standorte und Tausende erfolgreicher Absolvierenden später hat sich die Hochschule als
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer präsenter wird, gewinnt auch die Kreislaufwirtschaft an Bedeutung. Sie verspricht effizientere Ressourcennutzung und neue Geschäftsmöglichkeiten. Wie können Unternehmen
Die Röchling Stiftung widmet sich konzentriert dem Thema Kunststoff und Umwelt. Sie unterstützt sowohl Forschungsprojekte als auch zivilgesellschaftliche Initiativen, die zu einem verantwortungsvollen Umgang mit
DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. vertritt als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von rund 230.000 mittelständischen Unternehmen, die in rund
Welche Möglichkeiten und Herausforderungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen in Bezug auf die Nachfolgeproblematik und die Integration von Nachhaltigkeit? Neben der Beantwortung dieser Fragen stellen
Claudia Rankers ist Herausgeberin, Autorin, Finanzökonomin, Certified Foundation and Estate Planner (CFEP), Nachfolgexpertin und Inhaberin von Rankers Familiy Office. Insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
Muss es immer eine Stiftung sein wenn ich mich philantropisch engagieren möchte? Michael Schmid von der Sinngeber gGmbH stellt eine spannende Alternative vor.
Lisa Reich fasste die wichtigsten Punkte ihres Impulsvortrags unter dem Titel „Künstliche Intelligenz: konkrete Anwendungsfelder in Stiftungen“ zusammen.
Murat Vural ist Co-Gründer und geschäftsführender Vorsitzender von Chancenwerk e. V. . Er stellt den 2004 gegründetetn Verein vor.
Die B.A.U.M. e. V. Jahrestagung findet am 19. und 20. November 2024 unter dem Motto „GO!VERNANCE: TREIBER FÜR EINE GELINGENDE TRANSFORMATION“ in Hamburg statt. Yvonne
Im Jahr 1984 passte die gesamte WHU in ein einziges Klassenzimmer. Vierzig Jahre, zwei Standorte und Tausende erfolgreicher Absolvierenden später hat sich die Hochschule als
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer präsenter wird, gewinnt auch die Kreislaufwirtschaft an Bedeutung. Sie verspricht effizientere Ressourcennutzung und neue Geschäftsmöglichkeiten. Wie können Unternehmen
Die Röchling Stiftung widmet sich konzentriert dem Thema Kunststoff und Umwelt. Sie unterstützt sowohl Forschungsprojekte als auch zivilgesellschaftliche Initiativen, die zu einem verantwortungsvollen Umgang mit
DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. vertritt als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von rund 230.000 mittelständischen Unternehmen, die in rund