BAUM e. V.
Als Netzwerk setzt sich BAUM e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen. Der 1984 gegründete Verband ist heute mit knapp 800 Mitgliedern eine auf Bundes- und europäischer Ebene präsente Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für die sozial-ökologische Marktwirtschaft.
BAUM e.V. wurde 1984 von Hamburger Unternehmern gegründet. Initiatoren waren Dr. Georg Winter, damals geschäftsführender Gesellschafter von Ernst Winter & Sohn GmbH & Co, und Dr. Maximilian Gege, Finanzdirektor im selben Unternehmen.
Als eines der ersten Unternehmen weltweit und sicherlich als erstes in Deutschland entwickelte Ernst Winter & Sohn Umweltstandards für Unternehmen und daraus das sog. Winter-Modell: die Integration von Umweltschutz in alle Phasen der Wertschöpfung – von der Beschaffung, über die Produktion bis hin zur Vermarktung. Das entstandene Konzept einer umweltorientierten Unternehmensführung war für etliche Unternehmen damals die Planungsvorlage für den Aufbau eigener integrierter Umweltmanagementkonzepte – und die Initialzündung für BAUM.
Vorsitzende von BAUM waren 1984–2003 Dr. Georg Winter, 2003-2020 Dr. Maximilian Gege, der den Verband – bis 2003 schon als geschäftsführendes Vorstandsmitglied – über fast vier Jahrzehnte zu einem starken Netzwerk und einem entscheidenden Treiber für Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft gemacht hat. Anfang 2021 übernahm Yvonne Zwick den Vorsitz.
JobRad als Gastgeber der B.A.U.M.-Jahrestagung
Andrea Kurz von Jobrad stellt den diesjährigen Gastgeber der Jahrestagung vor.
B.A.U.M. – Preisträgerin 2023 International – Karla Magruder
Karla Magruder von Accerlerating Circularity erhielt den den Preis in der Kategorie International.
B.A.U.M. – Preisträger 2023 Kleine und mittlere Unternehmen – Fabian Eckert & Florian Pachaly
Fabian Eckert und Florian Pachaly wurden für reCup ausgezeichnet. Die beiden entwickelten Deutschlands aktuell größtes Mehrwegsystem im Bereich Becher und Schüsseln.
Programm der B.A.U.M.-Jahrestagung 2023 – Martin Oldeland
Martin Oldeland stelt das Programm und das Thema der Jahrestagung vor.
Moderation B.A.U.M.-Jahrestagung – Tina Teucher
Tina Teucher führte durch das Programm der Jahrestagung. Im Interview teilt sie ihre Eindrücke und Highlights.
DATEV als Gold-Partner der Veranstaltung – Claus Fesel
Claus Fesel stellt DATEV als den Gold-Partner vder Veranstaltung vor.
Werner & Mertz GmbH – Reinhard Schneider
Reinhard Schneider stellte Preisträgerin Dr. Daniela Büchel mittels eines Interviews bei der Preisübergabe vor.
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH – Marie Rossetti
Marie Rossetti von der GIZ stellte Preisträgerin Karla Magruder in der Kategorie International durch ein Interview bei der Preisverleihung vor.