BAUM e. V.
Als Netzwerk setzt sich BAUM e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen. Der 1984 gegründete Verband ist heute mit knapp 800 Mitgliedern eine auf Bundes- und europäischer Ebene präsente Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für die sozial-ökologische Marktwirtschaft.
BAUM e.V. wurde 1984 von Hamburger Unternehmern gegründet. Initiatoren waren Dr. Georg Winter, damals geschäftsführender Gesellschafter von Ernst Winter & Sohn GmbH & Co, und Dr. Maximilian Gege, Finanzdirektor im selben Unternehmen.
Als eines der ersten Unternehmen weltweit und sicherlich als erstes in Deutschland entwickelte Ernst Winter & Sohn Umweltstandards für Unternehmen und daraus das sog. Winter-Modell: die Integration von Umweltschutz in alle Phasen der Wertschöpfung – von der Beschaffung, über die Produktion bis hin zur Vermarktung. Das entstandene Konzept einer umweltorientierten Unternehmensführung war für etliche Unternehmen damals die Planungsvorlage für den Aufbau eigener integrierter Umweltmanagementkonzepte – und die Initialzündung für BAUM.
Vorsitzende von BAUM waren 1984–2003 Dr. Georg Winter, 2003-2020 Dr. Maximilian Gege, der den Verband – bis 2003 schon als geschäftsführendes Vorstandsmitglied – über fast vier Jahrzehnte zu einem starken Netzwerk und einem entscheidenden Treiber für Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft gemacht hat. Anfang 2021 übernahm Yvonne Zwick den Vorsitz.
JobRad – Christel Nelius
Über 50.000 Arbeitgeber bieten bereits Dienstradleasing mit JobRad an – mehr als fünf Millionen Beschäftige erhalten so unkompliziert Zugang zu steuerlich geförderten Fahrrädern und E-Bikes.
AfB social & green IT – Daniel Büchle
AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Als Refurbisher schaffen sie durch Aufarbeitung und Verkauf gebrauchter IT- und Mobilgeräte auch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – Martin Viehöver
Martin Viehöver von positive impacts gibt uns einen Einblick in seinen Workshop der diesjährigen B.A.U.M. e. V. Jahrestagung. Er stellt uns die Studienreihe von positive
B.A.U.M. e. V. Jahrestagung 2022 in Gütersloh
Zur diesjährigen B.A.U.M. e. V. Jahrestagung 2022 in Gütersloh kamen rund 300 Gäste in Präsenz zusammen.
Vom betrieblichen Umweltschutz zur großen Transformation
Yvonne Zwick, B.A.U.M. e.V., stellt uns die Festschrift mit dem Titel „Vom betrieblichen Umweltschutz zur großen Transformation“ vor. Beiträge von 40 renommierten Autorinnen und Autoren