
transforM – Dr. Katharina Reuter: Erwartungen an die neue Bundesregierung
Dr. Katharina Reuter hat klare Anforderungen an die neue Bundesregierung, die sie uns im Interview vorstellt.
Dr. Katharina Reuter hat klare Anforderungen an die neue Bundesregierung, die sie uns im Interview vorstellt.
In der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um das Thema Leadership in mittelständischen Unternehmen. Lucy Rohda sprich über das Thema mit Wolfgang Zimmermann, Dr. Juliane
Wolfgang Zimmermann ist Leadership-Experte für Unternehmen im Umbruch und Buchautor. Im Interview stellt er uns sein Buch „Sustainability Leadership“ vor und gibt teilt spannende Einblicke
Prof. Dr. Anabel Ternès gibt im Interview wichtige Ratschläge, Erkenntnisse und Tipps rund um das Thema „Sustainable Leadership“.
Bis 2026 werden rund 560.000 mittelständische Unternehmen eine Nachfolgelösung suchen. Besonders aufgrund der demografischen Entwicklung, des Abgangs der Babyboomer-Generation und der zunehmenden Digitalisierung wird die
Prof. Dr. Anabel Ternès ist Zukunftsforscherin, Keynote Speakerin, mehrfache Gründerin und Autorin – und sie zählt zu den führenden Köpfen im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation.
Welche Möglichkeiten und Herausforderungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen in Bezug auf die Nachfolgeproblematik und die Integration von Nachhaltigkeit? Neben der Beantwortung dieser Fragen stellen
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer präsenter wird, gewinnt auch die Kreislaufwirtschaft an Bedeutung. Sie verspricht effizientere Ressourcennutzung und neue Geschäftsmöglichkeiten. Wie können Unternehmen
Die Röchling Stiftung widmet sich konzentriert dem Thema Kunststoff und Umwelt. Sie unterstützt sowohl Forschungsprojekte als auch zivilgesellschaftliche Initiativen, die zu einem verantwortungsvollen Umgang mit
DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. vertritt als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von rund 230.000 mittelständischen Unternehmen, die in rund
Dr. Katharina Reuter hat klare Anforderungen an die neue Bundesregierung, die sie uns im Interview vorstellt.
In der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um das Thema Leadership in mittelständischen Unternehmen. Lucy Rohda sprich über das Thema mit Wolfgang Zimmermann, Dr. Juliane
Wolfgang Zimmermann ist Leadership-Experte für Unternehmen im Umbruch und Buchautor. Im Interview stellt er uns sein Buch „Sustainability Leadership“ vor und gibt teilt spannende Einblicke
Prof. Dr. Anabel Ternès gibt im Interview wichtige Ratschläge, Erkenntnisse und Tipps rund um das Thema „Sustainable Leadership“.
Bis 2026 werden rund 560.000 mittelständische Unternehmen eine Nachfolgelösung suchen. Besonders aufgrund der demografischen Entwicklung, des Abgangs der Babyboomer-Generation und der zunehmenden Digitalisierung wird die
Prof. Dr. Anabel Ternès ist Zukunftsforscherin, Keynote Speakerin, mehrfache Gründerin und Autorin – und sie zählt zu den führenden Köpfen im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation.
Welche Möglichkeiten und Herausforderungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen in Bezug auf die Nachfolgeproblematik und die Integration von Nachhaltigkeit? Neben der Beantwortung dieser Fragen stellen
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer präsenter wird, gewinnt auch die Kreislaufwirtschaft an Bedeutung. Sie verspricht effizientere Ressourcennutzung und neue Geschäftsmöglichkeiten. Wie können Unternehmen
Die Röchling Stiftung widmet sich konzentriert dem Thema Kunststoff und Umwelt. Sie unterstützt sowohl Forschungsprojekte als auch zivilgesellschaftliche Initiativen, die zu einem verantwortungsvollen Umgang mit
DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. vertritt als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von rund 230.000 mittelständischen Unternehmen, die in rund
Birkelbach Mediagroup GmbH
Augustinusstraße 9 d
50226 Frechen-Königsdorf
Email: info@birkelbach-media-group.de
Tel.: +49 2234-25630-00
Fax: +49 2234-25630-01
©2024 Birkelbach Mediagroup GmbH
* In unseren Texten wählen wir aus Gründen des Leseflusses bei allen Personenbezeichnungen die männliche Form.