
Cloud-Lösungen und Rechenzentren in Windenergieanlagen
Rechenzentren und Cloud-Lösungen in Windenergieanlagen zu platzieren war die Idee von Jan Schriewer und Fiete Dubberke. Wie das genau funktioniert und wie die beiden Firmen
Rechenzentren und Cloud-Lösungen in Windenergieanlagen zu platzieren war die Idee von Jan Schriewer und Fiete Dubberke. Wie das genau funktioniert und wie die beiden Firmen
Wie wichtig ist es, CO2 wieder aus der Luft zu filtern und wie geht sowas überhaupt? Dr. Dirk Nuber stellt den Ansatz von Climeworks vor.
Dr. Paul Springer von MI4People stellt das Unternehmen und dessen Mission vor. Dabei stellt er insbesondere ein Projekt vor, dass mittels KI bei der Bekämpfung
Steffen Klawitter war Panelteilnehmer zum Thema Green Finance. Wie das Thema bei BlueOrchard umgesetzt wird verrät er im Interview.
Karl-Heinz Land, ausgewiesener KI-Experte zeigt die vielfältigen Chancen auf, die KI für den Mittelstand bereithält und berichtet von praktischen Beispielen.
Die disruptive GmbH ist eine KI-Beratung aus München. So zielt disruptive darauf, Unternehmen zu helfen, Potenziale von Generativer KI im beruflichen Alltag zu nutzen. Timm
Wir unterstützen atmo – das Umweltmagazin für die Zukunft, gegründet von der ehemaligen Redaktion des Greenpeace Magazins. atmo will für ein besseres Klima in Atmosphäre
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer präsenter wird, gewinnt auch die Kreislaufwirtschaft an Bedeutung. Sie verspricht effizientere Ressourcennutzung und neue Geschäftsmöglichkeiten. Wie können Unternehmen
Die Röchling Stiftung widmet sich konzentriert dem Thema Kunststoff und Umwelt. Sie unterstützt sowohl Forschungsprojekte als auch zivilgesellschaftliche Initiativen, die zu einem verantwortungsvollen Umgang mit
Der B.A.U.M. e.V. steht dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen. Der Verband ist heute mit
Rechenzentren und Cloud-Lösungen in Windenergieanlagen zu platzieren war die Idee von Jan Schriewer und Fiete Dubberke. Wie das genau funktioniert und wie die beiden Firmen
Wie wichtig ist es, CO2 wieder aus der Luft zu filtern und wie geht sowas überhaupt? Dr. Dirk Nuber stellt den Ansatz von Climeworks vor.
Dr. Paul Springer von MI4People stellt das Unternehmen und dessen Mission vor. Dabei stellt er insbesondere ein Projekt vor, dass mittels KI bei der Bekämpfung
Steffen Klawitter war Panelteilnehmer zum Thema Green Finance. Wie das Thema bei BlueOrchard umgesetzt wird verrät er im Interview.
Karl-Heinz Land, ausgewiesener KI-Experte zeigt die vielfältigen Chancen auf, die KI für den Mittelstand bereithält und berichtet von praktischen Beispielen.
Die disruptive GmbH ist eine KI-Beratung aus München. So zielt disruptive darauf, Unternehmen zu helfen, Potenziale von Generativer KI im beruflichen Alltag zu nutzen. Timm
Wir unterstützen atmo – das Umweltmagazin für die Zukunft, gegründet von der ehemaligen Redaktion des Greenpeace Magazins. atmo will für ein besseres Klima in Atmosphäre
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer präsenter wird, gewinnt auch die Kreislaufwirtschaft an Bedeutung. Sie verspricht effizientere Ressourcennutzung und neue Geschäftsmöglichkeiten. Wie können Unternehmen
Die Röchling Stiftung widmet sich konzentriert dem Thema Kunststoff und Umwelt. Sie unterstützt sowohl Forschungsprojekte als auch zivilgesellschaftliche Initiativen, die zu einem verantwortungsvollen Umgang mit
Der B.A.U.M. e.V. steht dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen. Der Verband ist heute mit
Birkelbach Mediagroup GmbH
Augustinusstraße 9 d
50226 Frechen-Königsdorf
Email: info@birkelbach-media-group.de
Tel.: +49 2234-25630-00
Fax: +49 2234-25630-01
©2024 Birkelbach Mediagroup GmbH
* In unseren Texten wählen wir aus Gründen des Leseflusses bei allen Personenbezeichnungen die männliche Form.